Eine Klimaanlage im Auto sorgt für angenehme Temperaturen im Fahrzeug und damit auch für mehr Sicherheit. Denn Statistiken belegen, dass mit zunehmender Innenraumtemperatur das Unfallrisiko deutlich ansteigt, da die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers bei Hitze abnimmt. Manchmal sorgt die Klimaanlage aber auch für unangenehme Momente – wenn sich nach ihrem Einschalten ein muffiger Geruch im Innenraum ausbreitet.
Schuld daran sind Pilze und Bakterien, die sich zwischen Verdampfer und Gebläse eingenistet haben. Das riecht nicht nur übel, sondern belastet auch die Gesundheit. Damit es gar nicht erst so weit kommt, muss die Klimaanlage regelmäßig desinfiziert und vom Profi gewartet werden. Vernachlässigt man die Wartung der Klimaanlage, drohen Schäden, deren Behebung mehr als 1000 Euro kosten kann.
Austretendes Kältemittel belastet die Umwelt!
Deshalb spricht ein weiterer Punkt für einen regelmäßigen Klima-Service. Die Wartung ist daher auch eine Maßnahme für den Umweltschutz, da hier Undichtigkeiten entdeckt und beseitigt werden.
Beim Klimaservice werden die Funktionen der wichtigsten Bauteile wie Kühlmittelverdichter (auch Verdichter oder Kompressor genannt), Kondensator, Verdampfer und Expansionsventil geprüft. Und Schläuche sowie Dichtungen können altern, austrocknen und dadurch undicht werden. Hersteller raten daher zu einem jährlichen Check der Klimaanlage. Wichtig ist, eine ausgewiesene Fachwerkstatt aufzusuchen, wir verfügen über ein spezielles Klimaservicegerät und geschultes Fachpersonal.
Wir desinfizieren Ihre Klimaanlage, um Bakterien und Pilze zu entfernen, die unangenehme Gerüche verbreiten können. Zudem können diese Verunreinigungen Ihre Gesundheit belasten.
Nicht bei jeder Inspektion wird automatisch auch die Klimaanlage überprüft, deswegen sollte man sich vorab danach erkundigen und den Klimaservice gegebenenfalls dazubuchen. Spätestens wenn die Kühlleistung nachlässt, sollte die Anlage hinsichtlich eines möglichen Kältemittelverlusts untersucht werden. Auch ohne Leck verlieren Klimaanlagen im Laufe der Zeit eine gewisse Menge Kältemittel, durchschnittlich etwa acht Prozent pro Jahr. Dadurch nimmt nicht nur die Kühlleistung ab. Auch die Wahrscheinlichkeit teurer Folgeschäden steigt, denn das Kältemittel sorgt nicht nur für die Kühlung. Dem Kältemittel ist Öl zugesetzt, womit es auch den Verdichter schmiert und Dichtungen vor dem Austrocknen schützt. Wird ein neuer Verdichter fällig, können inklusive Einbau mehr als 1000 Euro zusammenkommen.
Auf der Binn 1
D-64658 Fürth-Lörzenbach
Telefon: 06253-989900
Telefax: 06253-989909
E-Mail: info@raber-autoservice.de
Montag - Freitag
8.00 - 12.30 Uhr /
13.00 - 17.00 Uhr
Sa. nach Vereinbarung
Wir sind ordnungsgemäß eingetragen bei der
© Raber Autoservice, Technik und Kommunikation GmbH | Wir machen das -> YOOsite.